Wenn du ein gusseisernes Produkt kaufst, musst du es in den meisten Fällen beim ersten Mal einbrennen, auch bekannt als Würzen. Anschließend trägst du eine Schutzschicht auf das Gusseisen auf, damit es nicht rostet. Das liegt daran, dass Gusseisen ein sehr poröses Material ist und die Eigenschaft hat, schnell Rost anzuziehen. Das ist kein schöner Anblick und du verbringst viel Zeit damit, den Rost zu entfernen.
Was brauchst du?
- Ein Kamado bei 150 Grad oder, wenn es in den Ofen passt, ein Backofen bei 150 Grad.
- Leinöl, das es im Supermarkt zu kaufen gibt. Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Crisco-Öl funktioniert auch gut, hält aber nicht so lange.
- Eine Silikonbürste oder ein Tuch
Backen im Gusseisen! Hoe werkt dat?
- Bringe deinen Kamado-Grill oder Ofen auf eine Temperatur von 150 Grad. Oder verwende den Backofen, wenn du ihn bequemer findest und er passt.
- Reinige das Gusseisen mit Seifenwasser und spüle es gut ab, um Seifenrückstände zu vermeiden.
- Lass dein Gusseisen eine halbe Stunde lang heiß werden, damit sich die Poren des Materials öffnen
- Trage mit einem Pinsel oder Lappen eine Schicht Leinöl auf und lasse es etwa 20/30 Minuten backen.
- Nimm das Gusseisenprodukt aus dem Kamado und lass es 15 Minuten lang abkühlen.
- Wiederhole die Schritte 3 und 4 zwei- bis dreimal. Und erhöhe die Temperatur deines Kamados jedes Mal um 10 Grad.
Einbrennen der oberen Entlüftung/ Daisy Wheel
Rauchende Typenräder: Gusseiserne Typenräder rauchen bei den ersten Einsätzen immer ein wenig. Nach ein paar Einsätzen bildet sich natürlich eine Fettschicht, die dafür sorgt, dass das Gänseblümchen besser abdichtet. Du kannst diesen Vorgang auch etwas beschleunigen, indem du Leinöl in die Löcher des Gänseblümchens träufelst (Gänseblümchen geschlossen) und es dann ein paar Mal auf und zu drehst.
Wiederhole dies jedes Mal, wenn du den Kamado benutzt, bis du mit der Versiegelung zufrieden bist.
Beachte, dass die Marmorierscheibe eine sehr gute Beschichtung hat, du musst sie vor dem Backen nicht mit Seifenwasser reinigen.
Verrostetes Gänseblümchen; im Laufe der Zeit wird dein Gänseblümchen etwas verwittern und die ursprüngliche Beschichtung wird verschwinden. Vollständige Gan Schritt in 1 bis 6 des obigen Leitfadens.