Filter op categorie

Sende dein BBQ-Rezept ein und gewinne!

EIN PREISPAKET IM WERT VON 100 €

Wie du teilnehmen kannst:

Wie kannst du wählen?

Wenn dein Rezept gepufft ist, können die Besucher 1 bis 5 Sterne anklicken.

Wir verlosen 2 Pakete.

  • 1 für die meisten Stimmen
  • 1 für das beste Rezept

Wir verlosen ein Preispaket mit verschiedenen Rubs, einer Pfanne, Räucherholz und vielem mehr.

Natürlich kannst du dich auch für einen Gutschein entscheiden, den du in unserem Shop einlösen kannst.

Am 31. Juli endet die Frist für die Einreichung von Rezepten. Zwei Wochen später, am 15.08., werden wir Bilanz ziehen und die Gewinner bekannt geben.

  1. Reinige dein Objektiv: Ein sauberes Objektiv liefert hellere Fotos und damit bessere Ergebnisse!

  2. Nutze natürliches Licht: Suche dir einen Platz am Fenster oder gehe nach draußen, um diffuses natürliches Licht zu bekommen. Das erzeugt weiche Schatten und lässt die Farben deines Gerichts natürlich aussehen.

  3. Hintergrund: Wähle einen ruhigen, neutralen Hintergrund, der nicht von dem Gericht ablenkt. Ein Holzbrett, ein einfacher Teppich oder eine Arbeitsplatte aus Marmor sind gute Optionen.

  4. Komposition: Denke über die Komposition deines Fotos nach. Versuche, die “Drittel-Regel” anzuwenden, indem du dein Motiv nicht in die Mitte stellst, sondern an einen der Schnittpunkte der imaginären Linien, die das Bild in drei Teile teilen.

  5. Blickwinkel und Perspektive: Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven. Manchmal funktioniert die Vogelperspektive gut (von oben), während manchmal eine niedrige Perspektive (von unten) interessanter sein kann.

  6. Schärfe und Tiefe: Nutze den Autofokus deines Smartphones, um dich auf den wichtigsten Teil des Gerichts zu konzentrieren. Erzeuge Tiefe, indem du mit dem Vorder- und Hintergrund deines Fotos spielst.

  7. Styling: Denke über die Präsentation des Gerichts nach. Füge etwas Garnierung hinzu, wie z.B. frische Kräuter, einen Hauch von Soße oder eine subtile Dekoration, die das Gericht ergänzt, ohne es zu übertreiben.

  8. Minimalismus: Weniger ist oft mehr. Überfrachte dein Foto nicht mit zu vielen Elementen. Halte es einfach und lass das Gericht selbst die Hauptrolle spielen.

  9. Bearbeitungs-Apps: Verwende Bearbeitungsprogramme wie Snapseed, VSCO oder Adobe Lightroom, um die Belichtung anzupassen, die Farben zu verbessern und Unvollkommenheiten zu korrigieren.

  10. Originelle Blickwinkel: Versuche, mit deinen Fotos kreativ zu sein. Vielleicht kannst du ein interessantes Detail des Gerichts aus der Nähe fotografieren, z. B. eine brutzelnde Grillpfanne oder eine dampfende Tasse Kaffee.

  11. Übung macht den Meister: Experimentiere und übe weiter. Je mehr du fotografierst, desto besser wirst du darin, leckere und ansprechende Food-Fotos zu machen.

  12. Nutze natürliches Licht: Suche dir einen Platz am Fenster oder gehe nach draußen, um diffuses natürliches Licht zu bekommen. Das erzeugt weiche Schatten und lässt die Farben deines Gerichts natürlich aussehen.

  13. Hintergrund: Wähle einen ruhigen, neutralen Hintergrund, der nicht von dem Gericht ablenkt. Ein Holzbrett, ein einfacher Teppich oder eine Arbeitsplatte aus Marmor sind gute Optionen.

  14. Komposition: Denke über die Komposition deines Fotos nach. Versuche, die “Drittel-Regel” anzuwenden, indem du dein Motiv nicht in die Mitte stellst, sondern an einen der Schnittpunkte der imaginären Linien, die das Bild in drei Teile teilen.

  15. Blickwinkel und Perspektive: Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven. Manchmal funktioniert die Vogelperspektive gut (von oben), während manchmal eine niedrige Perspektive (von unten) interessanter sein kann.

  16. Schärfe und Tiefe: Nutze den Autofokus deines Smartphones, um dich auf den wichtigsten Teil des Gerichts zu konzentrieren. Erzeuge Tiefe, indem du mit dem Vorder- und Hintergrund deines Fotos spielst.

  17. Styling: Denke über die Präsentation des Gerichts nach. Füge etwas Garnierung hinzu, wie z.B. frische Kräuter, einen Hauch von Soße oder eine subtile Dekoration, die das Gericht ergänzt, ohne es zu übertreiben.

  18. Minimalismus: Weniger ist oft mehr. Überfrachte dein Foto nicht mit zu vielen Elementen. Halte es einfach und lass das Gericht selbst die Hauptrolle spielen.

  19. Bearbeitungs-Apps: Verwende Bearbeitungsprogramme wie Snapseed, VSCO oder Adobe Lightroom, um die Belichtung anzupassen, die Farben zu verbessern und Unvollkommenheiten zu korrigieren.

  20. Originelle Blickwinkel: Versuche, mit deinen Fotos kreativ zu sein. Vielleicht kannst du ein interessantes Detail des Gerichts aus der Nähe fotografieren, z. B. eine brutzelnde Grillpfanne oder eine dampfende Tasse Kaffee.

  21. Übung macht den Meister: Experimentiere und übe weiter. Je mehr du fotografierst, desto besser wirst du darin, leckere und ansprechende Food-Fotos zu machen.

Jouw winkelwagen

5% Korting in je mailbox?

Ontvang 5% korting op je eerste bestelling, schrijf je nu in! 


Bis zu €370 Rabatt auf Pro Kamados +

30% Rabatt auf bis zu 5 Grill Bill Accessoires +
Kostenlose 10-jährige Zusatzgarantie



Vorbestellungsangebote Gültig bis zum 26-08-24 oder solange der Vorrat reicht

Nimm an unserem Online-Kamado-Kurs teil, bestehe deine Prüfung, lade dein Zertifikat hoch und erhalte eine zusätzliche 10-Jahres-Garantie im Wert von 250,00 auf dein Pro Kamado. Willst du mehr wissen? Überprüfe die Bedingungen.